Karate
Zwischen Japan und China liegt im Pazifischen Ozean das aus über 100 Inseln bestehende Ryûkyû-Archipel mit seiner Hauptinsel Okinawa. Sie ist die Wiege des Karate und Kobudo.
Kendo
Kendô ist eine der klassischen Budô-Disziplinen und heißt wörtlich "Schwert-Weg" (Ken=Schwert, Dô=Lebensweg).
Combat Arnis
Eine philippinische Kampfkunst, welche mit ca. 70 cm langen Stöcken aus gehärtetem Bambus (oder Holz) durchgeführt wird.
Jiu Jitsu
Ju-Jutsu und Jiu-Jitsu, zwei unterschiedliche Namen für ein einheitliches Stilsystem. Zum einen eine auf Wettkampf ausgerichtete Sportart, zum anderen reine Selbstverteidigungskunst.
Iai-Do
Bei Iai-Do (jap. für "Weg des (schnellen) Schwertziehens"), auch der "Königskunst des Kampfes" bezeichnet, wird das Ziehen und Schneiden mit dem japanischen Lang-Schwert, des Katanas, trainiert.
Aikido
Die "sanfte Kunst des Nachgebens" vereint die bewährtesten Übungen vielerlei Kampfkünste, wie den Schwertkampf der Samurai, die Fallschule der Judoka oder die „Geheimtechniken“ der Ninja.
Bo-Jutsu
Bo-Jutsu ist eine traditionelle Kampfkunstform mit unterschiedlichen Wurzeln in Japan. Die Zielrichtungen variierten von der Angriffswaffe „Bô" (Länge ca. 182 cm) bis zur Verteidigungswaffe.
Brazilian Jiu Jitsu
Brazilian Jiu Jitsu ist eine Bodenkampfsportart, welche von der brasilianischen Familie Gracie aus den traditionellen asiatischen Sportarten Judo und Jiu Jitsu entwickelt wurde...