>>> Zur Zeit keine Mitglieder-Aufnahmen bei Karate Kindern/Jugendlichen <<<>>> Erwachsene und andere Sektionen nicht betroffen <<<
joomla green

Moderne lebt Tradition – Kampfkunst in Zwickau

Am letzten Aprilwochenende richtete unser Verein den Zwickauer Bundeszentrallehrgang der Deutsch-Asiatischen-Kampfkunstorganisation (DAKO) aus. Rund 100 Kampfkünstler aus den verschiedensten Ecken Deutschlands kamen in die Sporthalle Mosel und trainierten unter den Augen hochrangiger Meister unterschiedlichster Disziplinen.

Teilnehmer BZL Zwickau

BZL Zwickau 2025 2Passend zu unserem 25-jährigen Vereinsjubiläum wurden zu Beginn auch gleich nicht alltägliche Prüfungsleistungen gewürdigt. Zu Seminarbeginn konnte "unser Vize" Marcell Städter seine Urkunde zum 6. ANTAS im Combat-Arnis von Verbandspräsidenten Hans-Dieter Rauscher (9. ANTAS Combat-Arnis) entgegennehmen und ist nun als zweiter Meister bei uns in den Rang eines 6. Meistergrades aufgestiegen. Die Prüfung hatte er bereits im vergangenen November abgelegt, wo er sein Wissen und seine Fähigkeiten, die er sich über 25 Jahre Training angeeignet hat, eindrucksvoll demonstrieren konnte. Eine herausragende Leistung, die vor allem Durchhaltevermögen und den ständigen Willen zur persönlichen Entwicklung im Rahmen des BUDO demonstriert. Durch sein Streben können nach ihm zahlreiche Schüler profitieren, von denen er selbst schon einige in den Rang eines Meisters entwickelt hat. Marcell, wir freuen uns riesig für dich und hoffen auf viele weitere lehrreiche Einheiten!

Eine weitere Premiere für die Zwickauer folgte direkt im Anschluss. Mike Roth erhielt die Urkunde für den 4. DAN Bo-Jutsu (Langstock) nach bestandener Prüfung im März. Damit ist er der erste unseres Vereins, der sich in dieser Disziplin eine solche hohe Graduierung erarbeitet hat.

Anschließend startete der Lehrgang, wobei die Teilnehmer vom vielseitigen Wissen der Referenten, die unter anderem aus Freiburg im Breisgau, Vetschau und Halle/S. angereist waren, profitieren konnten. Die Karateeinheiten übernahm Hans-Dieter Rauscher (8. DAN Shotokan Karate-Do HANSHI, u.a.) höchstpersönlich. Im Iaido (Schwertkunst) stellte Christine Rauscher (8. Dan Iaido KYOSHI, u.a.) ihre Expertise zur Verfügung. Beide sind seit Jahrzehnten im Training aktiv und im engen Austausch mit japanischen Großmeistern und entwickeln die Kampfkünste in Deutschland auf höchstem Niveau.

BZL Zwickau 2025 3BZL Zwickau 2025 4BZL Zwickau 2025 12BZL Zwickau 2025 13BZL Zwickau 2025 9
Das Jiu Jitsu leitete unser Vereinschef Marcus Schubert (8. DAN Jiu Jitsu RENSHI, u.a.). Trainiert wurden vor allem Hebel- und Selbstverteidigungstechniken, die einen elementaren Teil im Jiu Jitsu darstellen. Ergänzend dazu trainierten die Teilnehmer im Judo Wurf- und Bodentechniken unter der Leitung von Sensei Peter Kaun (6. DAN Judo, u.a.).
Sowohl bei den Karate- als auch den Jiu-Einheiten war viel los. Bei beiden Disziplinen waren mit Abstand die meisten Teilnehmer am Start, auf der Matte wurde es da manchmal schon etwas eng.

     BZL Zwickau 2025 21 BZL Zwickau 2025 22 BZL Zwickau 2025 23 BZL Zwickau 2025 24 BZL Zwickau 2025 25

BZL Zwickau 2025 16Die Einheiten bei Bo-Jutsu leitete Mike Roth (4. DAN Bo-Jutsu, u.a.), der den Umgang mit dem 1,82m langen Stab spielerisch leicht aussehen ließ. Die zu trainierenden Kata und dazugehörigen Anwendungsformen verlangten den Schülern jedoch einiges ab und verdeutlichen, dass jahrelanges Training notwendig ist. Egal ob bei Schülern oder Meistern, der roter Faden des Handlings mit dem Stab (Distanzen und Verlängerungen) zog sich dabei durch BZL Zwickau 2025 10alle Themenbereiche.
Kobudo (Sai-Jutsu) wurde zudem zwischen den Bo-Einheiten von Uwe Knorr (2. Dan Sai-Jutsu, u.a.) angeboten.

Neben den zahlreichen Kampfkünsten japanischen Ursprungs durften die Teilnehmer im Kickboxen beim gewohnt harten Training unter Bernd Hempel (7. DAN K1-Kickboxen, u.a.) schwitzen und ihre Kampftaktiken verbessern.

Die wohl exotischste und trotzdem bei uns sehr beliebte Disziplin war an diesem Wochenende das von den Philippinen stammende Combat-Arnis (Kurzstockkampf). Marcell Städter (6. ANTAS Combat-Arnis, u.a.) demonstrierte die Kunst der wirbelnden Stöcke und schulte dabei insbesondere die Reaktionsschnelligkeit der Schüler.

BZL Zwickau 2025 6 BZL Zwickau 2025 5 BZL Zwickau 2025 6 1

Mit einigen Prüfungen endete dann der erste Tag eines fordernden Trainingswochenendes. Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge. 
Am Samstagabend ging es dann noch in ein Zwickauer Restaurant. Klar, zum Essen natürlich, aber auch für Fachsimpeleien oder einfach Gespräche mit Budo-Freunden.

Nach dem Ende der Trainingseinheiten am Sonntag stellte sich dann einer unserer jungen Zwickauer Aspiranten seiner Meisterprüfung im Jiu Jitsu. Pascal Füllbier (19) konnte die strenge Prüfungskommission (Marcell Städter und Eric Jahreis) von seinem Können überzeugen und trägt nun den 1. DAN im Jiu Jitsu. Gratulation Pascal, gut gemacht!
6. Dan Peter KaunIm Anschluss fand dann noch eine Prüfung mit hohem Seltenheitsgrad in der DAKO statt. Der Vetschauer Dojoleiter und Vereinschef Peter Kaun demonstrierte eindrucksvoll verschiedene Elemente des Kodokan Judo, darunter Kata, Wurf- und Festlegetechniken. Nach jahrzehntelangem Training, welches auch die Weitergabe des eigenen Wissens an seine Schüler beinhaltet, ist er nun Träger des 6. DAN und damit des rot-weißen Gürtels im Kodokan Judo. Peter, Glückwunsch und Respekt!

Es war ein langes und gelungenes Trainings-Wochenende, für uns Zwickauer war der diesjährige Bundeszentrallehrgang aber auch zugleich die Generalprobe für das Europaseminar 2025. Dieses findet vom 07. bis 09. November in Fraureuth statt und darf (dann immer noch im Jubiläumsjahr) durch den 1. AKV Zwickau e.V. ausgerichtet werden. Es werden einige hochrangige Meister aus Japan, angeführt von IMAF-Präsident Shihan Ikuo Higuchi (10. DAN Shotokan Karate-Do MEIJIN, u.a.), und Europa erwartet, die gemeinsam an der Verbreitung und Vertiefung des Wissens der Kampfkünste und damit auch trotz des Fortschritts am Erhalt der Tradition arbeiten werden. Wir sind gespannt...

Anfahrt

Event Kalender

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31