- Details
- 2131
Zum Jahresanfang erneut eine Erfolgsmeldung vom Kendo: Beim 10. Shin Shun Sakura Taikai in Magdeburg am letzten Wochenende konnte Christoph Borowy im Kyu-Turnier den 2. Platz erringen! Mit starken Leistungen...
Zum Jahresanfang erneut eine Erfolgsmeldung vom Kendo: Beim 10. Shin Shun Sakura Taikai in Magdeburg am letzten Wochenende konnte Christoph Borowy im Kyu-Turnier den 2. Platz erringen! Mit starken Leistungen...
Zwei unserer Mitglieder und Trainer wurde jüngst eine besondere Ehre zuteil: Melanie Seitz (3. Dan Karate und Sektionsleiterin Karate in Vielau) und Jörg Winkelmann (3. Dan Karate und Trainer im Dojo Zwickau) wurden mit der Verleihung der entsprechenden Urkunden in einen traditionsreichen japanischer Verband mit der relativ geringen Anzahl von nur 100 "Ehrenmitgliedern" in Europa aufgenommen.
Das ausklingende Jahr 2016 hielt noch eine gute Nachricht bereit: Sofia Ade hat anlässlich des Kangeiko in Lindow/Mark am 30. Dezember 2016 ihren 1. Dan bestanden! Außerdem hat sie die erste Hürde zur Europameisterschaft 2017 genommen, da sie angesichts der gezeigten Leistungen in den Kadersichtungen und am Kangeiko selbst nun offiziell im Team ist. Damit wird die Reise nach Budapest immer wahrscheinlicher!
Unser Verein hat sich zur 15. Ostdeutschen Meisterschaft von seiner starken Seite gezeigt - sowohl in der Durchführung dieses Events als auch bei den Wettkämpfen selbst. Als Austragungsort stand diesmal die Sporthalle im "Sojus" in Eckersbach zur Verfügung.
Sofia Ade agiert weiter erfolgreich - nun auch auf Bundesebene! Sie erkämpfte Mitte November zusammen mit der Mannschaft des KenVO (Kendoverband Ost. e.V.) den Deutschen Vizemeistertitel. Ein ausführlicher Bericht von dieser starken Leistung von ihrem Trainer Matthias Lechleitner...
Wiederholt zeigen die Zwickauer Kendoka bei Wettkämpfen starke Leistungen und belegen vordere Platzierungen. Und auch beim diesjährigen Wettkampf in Halle/S. ist das Ergebnis nur als Erfolg zu bezeichnen. Matthias Lechleitner, Trainer und Teilnehmer, zeigte sich erfreut und berichtet folgendermaßen:
Mit der "praktischen Verteidigung" ihrer schriftlichen Schularbeit für das Fach Sport hat unsere Kindertrainerin im Combat-Arnis diese beiden Bereiche, Schule und Vereinssport, erfolgreich verbinden können. Sie hatte in der 11. Klasse begonnen, diese "Komplexe Leistung" genannte Ausarbeitung zu erstellen und vor den Sommerferien abgegeben. Nun stand im Dojo die Verteidigung an: eine Trainingseinheit im Combat-Arnis.